Techniker

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:
- Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
- Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
- Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.
Innovator

Innovatoren verfolgen in der Regel vier Hauptziele:
- Entwicklung oder Schaffung neuer Anwendungen, Beziehungen, Systeme oder Produkte.
- Einbringen kreativer Ideen oder künstlerischer Beiträge.
- Technisch auf dem neuesten Stand bleiben und neues Wissen im Job anwenden.
- Benchmarking, Experimentieren und Testen neuartiger Lösungsansätze.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Avioniktechniker
- Einrichten und Bedienen von Bodenunterstützungs- und Testgeräten zur Durchführung von Funktionsflugtests elektrischer und elektronischer Systeme.
- Testen und Fehlerbeheben von Instrumenten, Komponenten und Baugruppen mithilfe von Stromkreistestern, Oszilloskopen oder Voltmetern.
- Führen von Aufzeichnungen über Wartungs- und Reparaturarbeiten.
- Koordinieren der Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Technikern und anderem Flugzeugwartungspersonal.
- Interpretieren von Flugtestdaten zur Diagnose von Fehlfunktionen und systemischen Leistungsproblemen.
- Installieren von elektrischen und elektronischen Komponenten, Baugruppen und Systemen in Flugzeugen mithilfe von Handwerkzeugen, Elektrowerkzeugen oder Lötkolben.
- Einstellen, Reparieren oder Ersetzen von fehlerhaften Komponenten oder Baugruppen mithilfe von Handwerkzeugen oder Lötkolben.
- Verbinden von Komponenten mit Baugruppen wie Funksystemen, Instrumenten, Magnetzündern, Wechselrichtern und Flugbetankungssystemen mithilfe von Handwerkzeugen und Lötkolben.
- Zusammenbauen von Komponenten wie Schaltern, elektrischen Steuerungen und Anschlusskästen mithilfe von Handwerkzeugen oder Lötkolben.