Techniker

Archetype 11 Technician

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
  • Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
  • Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.

Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Architekten, außer Landschafts- und Schiffsarchitekten

  • Informationen zu Design, Strukturspezifikationen, Materialien, Farbe, Ausrüstung, geschätzten Kosten oder Bauzeit vorbereiten.
  • Kundenberatung zur Bestimmung der funktionalen oder räumlichen Anforderungen von Strukturen.
  • Vertragsdokumente für Bauunternehmer vorbereiten.
  • Technische Elemente in einheitliche Architekturentwürfe integrieren.
  • Bauverträge verwalten.
  • Kunden bei der Einholung von Angeboten oder der Vergabe von Bauaufträgen vertreten.
  • Betriebs- und Wartungshandbücher, Studien oder Berichte vorbereiten.
  • Potenzielle Energieeinsparungen berechnen, indem der geschätzte Energieverbrauch des vorgeschlagenen Designs mit den Basisstandards verglichen wird.
  • Umweltverträgliche strukturelle Verbesserungen für bestehende Gebäude entwerfen, wie z. B. natürliche Beleuchtungssysteme, Gründächer oder Regenwassersammelsysteme.
  • Den Bau von umweltfreundlichen Bauprojekten entwerfen oder planen, um negative Umweltauswirkungen zu minimieren oder Energie zu sparen.