Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Anästhesisten

  • Verabreichung von Anästhetika oder Sedierung bei medizinischen Eingriffen mit lokalen, intravenösen, spinalen oder kaudalen Methoden.
  • Überwachung des Patienten vor, während und nach der Anästhesie und Gegenmaßnahmen gegen Nebenwirkungen oder Komplikationen.
  • Bereitstellung und Aufrechterhaltung lebenserhaltender Maßnahmen und Atemwegsmanagement und Hilfe bei der Vorbereitung des Patienten auf eine Notoperation.
  • Aufzeichnen von Art und Menge der Anästhesie und des Zustands des Patienten während des Eingriffs.
  • Untersuchung des Patienten, Erhebung der Krankengeschichte und Anwendung diagnostischer Tests zur Risikobestimmung bei chirurgischen, geburtshilflichen und anderen medizinischen Eingriffen.
  • Positionierung des Patienten auf dem Operationstisch, um Patientenkomfort und chirurgische Zugänglichkeit zu maximieren.
  • Entscheidung, wann sich der Zustand des Patienten ausreichend erholt oder stabilisiert hat, um in ein anderes Zimmer oder eine andere Station verlegt oder nach einer ambulanten Operation nach Hause geschickt zu werden.
  • Koordination der Verabreichung von Anästhetika mit Chirurgen während der Operation.
  • Absprache mit anderem medizinischen Fachpersonal zur Bestimmung von Art und Methode der Anästhesie oder Sedierung, um den Patienten schmerzunempfindlich zu machen.