Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:
- Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
- Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
- Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
- Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.
Stratege

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:
- Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
- Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
- Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
- Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Anästhesiepfleger
- Verabreichung von Medikamenten oder Flüssigkeiten nach der Narkose zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems des Patienten.
- Beurteilung der Reaktionen des Patienten nach Operationen oder nach der Narkose, Ergreifen geeigneter Korrekturmaßnahmen oder Anforderung einer Konsultation bei auftretenden Komplikationen.
- Durchführung von Screenings vor der Narkose, einschließlich körperlicher Untersuchungen und Patientengespräche, und Dokumentieren der Ergebnisse.
- Auswahl und Verschreibung von Medikamenten oder Behandlungen nach der Narkose für Patienten.
- Auswahl, Anordnung oder Verabreichung von Medikamenten vor der Narkose.
- Entlassung des Patienten aus der Aufwachphase.
- Durchführung oder Beurteilung der Ergebnisse diagnostischer Tests, wie Röntgenaufnahmen (Röntgenstrahlen) und Elektrokardiogramme (EKGs).
- Management des Atemwegs- oder Lungenstatus des Patienten unter Einsatz von Techniken wie endotrachealer Intubation, mechanischer Beatmung, pharmakologischer Unterstützung, Atemtherapien und Extubation.
- Überwachung der Reaktionen des Patienten, einschließlich Hautfarbe, Pupillenerweiterung, Puls, Herzfrequenz, Blutdruck, Atmung, Beatmung oder Urinausstoß, unter Einsatz invasiver und nichtinvasiver Techniken.