Ergotherapeuten

2025-10-02T07:59:38-06:00

Sie beurteilen, planen und organisieren Rehabilitationsprogramme und nehmen daran teil, die Menschen mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen dabei helfen, berufliche, hauswirtschaftliche und alltagspraktische Fähigkeiten aufzubauen oder wiederherzustellen sowie ihre allgemeine Unabhängigkeit zu steigern.

Anästhesieassistenten

2025-10-02T07:59:35-06:00

Sie unterstützen Anästhesisten bei der Verabreichung von Narkosemitteln für chirurgische und nicht-chirurgische Eingriffe. Sie überwachen den Patientenzustand und kümmern sich während der chirurgischen Behandlung um die Patienten.

Arzthelferinnen

2025-10-02T07:59:33-06:00

Sie erbringen Gesundheitsdienstleistungen, die in der Regel von einem Arzt unter dessen Aufsicht durchgeführt werden. Sie führen umfassende körperliche Untersuchungen durch, behandeln Patienten und beraten sie. In manchen Fällen verschreiben sie auch Medikamente. Sie müssen eine anerkannte Ausbildung zum Arzthelfer/zur Arzthelferin abgeschlossen haben.

Urologen

2025-10-02T07:59:31-06:00

Sie diagnostizieren, behandeln und helfen, gutartige und bösartige medizinische und chirurgische Erkrankungen des Urogenitalsystems und der Nieren zu verhindern.

Sportmediziner

2025-10-02T07:59:30-06:00

Sie diagnostizieren, behandeln und helfen, Verletzungen zu verhindern, die bei Sportveranstaltungen, beim Sporttraining und bei körperlichen Aktivitäten auftreten.

Radiologen

2025-10-02T07:59:28-06:00

Sie untersuchen und diagnostizieren Störungen und Krankheiten mithilfe von Röntgenstrahlen und radioaktiven Stoffen. Sie behandeln Patienten.

Ärzte für Präventivmedizin

2025-10-02T07:59:27-06:00

Sie wenden ihr Wissen über allgemeine Präventivmedizin und öffentliche Gesundheitsfragen an, um die Gesundheitsfürsorge für Gruppen oder Einzelpersonen zu fördern und zur Vorbeugung oder Verringerung des Risikos von Krankheiten, Verletzungen, Behinderungen oder Todesfällen beizutragen. Sie praktizieren bevölkerungsbezogene Medizin oder diagnostizieren und behandeln Patienten im Rahmen der klinischen Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention.