Quantitative Finanzanalysten

2025-10-02T07:42:14-06:00

Sie entwickeln quantitative Finanzprodukte, die Einzelpersonen oder Finanzinstituten Informationen zum Sparen, Verleihen, Investieren, Aufnehmen von Krediten oder zum Risikomanagement liefern. Sie untersuchen Methoden der Finanzanalyse, um mathematische Modelle zu erstellen, die zur Entwicklung verbesserter Analysetools oder fortschrittlicher Finanzanlageinstrumente dienen.

Kreditsachbearbeiter

2025-10-02T07:42:10-06:00

Sie bewerten, genehmigen oder empfehlen die Genehmigung von Gewerbe-, Immobilien- oder Kreditdarlehen. Sie beraten Kreditnehmer hinsichtlich ihrer finanziellen Situation und Zahlungsmethoden. Dazu gehören Hypothekendarlehensberater und -makler, Inkassoanalysten, Kreditbetreuer und Kreditversicherer.

Kreditberater

2025-10-02T07:42:09-06:00

Sie beraten potenzielle Kreditantragsteller, die Schwierigkeiten haben, sich für herkömmliche Kredite zu qualifizieren. Ihre Beratung kann die Bestimmung der besten Kreditart und die Erläuterung der Kreditvoraussetzungen oder -beschränkungen umfassen.

Kreditberater

2025-10-02T07:42:08-06:00

Sie beraten und schulen Einzelpersonen oder Organisationen bei der Aufnahme und Verwaltung von Schulden. Sie beraten bei der Auswahl der optimalen Kreditart und erläutern die Kreditvoraussetzungen und -beschränkungen. Sie unterstützen bei der Entwicklung von Schuldenmanagementplänen, beraten bei Kreditfragen und bieten Budget-, Hypotheken- und Insolvenzberatung an.

Finanzprüfer

2025-10-02T07:42:06-06:00

Sie setzen die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften für Finanz- und Wertpapierinstitute sowie für Finanz- und Immobilientransaktionen durch oder gewährleisten diese. Sie prüfen, verifizieren oder authentifizieren Aufzeichnungen.

Persönliche Finanzberater

2025-10-02T07:42:03-06:00

Sie beraten Kunden bei der Finanzplanung und nutzen dabei ihr Wissen über Steuer- und Anlagestrategien, Wertpapiere, Versicherungen, Altersvorsorge und Immobilien. Zu ihren Aufgaben gehört die Bewertung des Vermögens, der Verbindlichkeiten, des Cashflows, des Versicherungsschutzes, des Steuerstatus und der finanziellen Ziele der Kunden.