Handwerker

Archetype 9 Artisan

Hervorragende Handwerker sind in der Regel in der Lage:

  • Hände und Arme beim Handhaben, Installieren, Positionieren und Bewegen von Materialien einzusetzen.
  • Kleine Gegenstände präzise und geschickt zu handhaben.
  • Bei körperlichen Aktivitäten, die einen starken Einsatz der Arme und Beine und die Bewegung des ganzen Körpers erfordern, wie z. B. Klettern, Heben,
  • Balancieren, Gehen, Bücken und Handhaben von Materialien, aktiv und proaktiv zu sein.

Techniker

Archetype 11 Technician

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
  • Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
  • Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Hebezeug- und Windenführer

  • Bewegen von Hebeln, Pedalen und Gashebeln zum Stoppen, Starten und Regeln der Geschwindigkeit von Hebezeug- oder Windentrommeln als Reaktion auf Hand-, Klingel-, Summer-, Telefon-, Lautsprecher- oder Pfeifsignale oder durch Beobachten von Messuhren oder Kabelmarkierungen.
  • Starten der Motoren von Hebezeugen oder Winden und Verwenden von Hebeln und Pedalen zum Auf- oder Abwickeln von Kabeln auf Trommeln.
  • Beobachten von Geräteanzeigen und Handzeichen anderer Arbeiter zum Überprüfen von Ladepositionen oder -tiefen.
  • Bedienen von mit Druckluft, Diesel, Strom, Benzin oder Dampf betriebenen Hebezeugen oder Winden zum Steuern der Bewegung von Seilbahnen, Käfigen, Bohrtürmen, Schürfkübelbaggern, Ladern, Eisenbahnwaggons oder Containern.
  • Bewegen oder Neupositionieren von Hebezeugen, Winden, Lasten und Materialien, manuell oder mithilfe von Geräten und Maschinen wie Lastwagen, Autos und Sackkarren.
  • Signalisieren und Unterstützen anderer Arbeiter beim Be- oder Entladen von Materialien.
  • Anbringen, Befestigen und Trennen von Kabeln oder Leitungen an Lasten, Materialien und Geräten mithilfe von Handwerkzeugen.
  • Betätigen von Hand- oder Fußbremsen Hebel zum Verriegeln von Hebezeugen oder Winden.