Techniker

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:
- Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
- Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
- Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.
Handwerker

Hervorragende Handwerker sind in der Regel in der Lage:
- Hände und Arme beim Handhaben, Installieren, Positionieren und Bewegen von Materialien einzusetzen.
- Kleine Gegenstände präzise und geschickt zu handhaben.
- Bei körperlichen Aktivitäten, die einen starken Einsatz der Arme und Beine und die Bewegung des ganzen Körpers erfordern, wie z. B. Klettern, Heben,
- Balancieren, Gehen, Bücken und Handhaben von Materialien, aktiv und proaktiv zu sein.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Schiffsingenieure
- Überwachung der Verfügbarkeit, Verwendung oder des Zustands von Rettungsmitteln oder Mitteln zur Vermeidung von Umweltverschmutzung, um sicherzustellen, dass internationale Vorschriften eingehalten werden.
- Überwachung von Motor-, Maschinen- oder Geräteanzeigen während der Fahrt und Meldung von Anomalien an das entsprechende Bordpersonal.
- Wartung der Stromversorgungs-, Heizungs-, Lüftungs-, Kühl-, Wasser- oder Abwassersysteme.
- Aufzeichnen von Anweisungen zur Änderung der Schiffsgeschwindigkeit oder -richtung und Notieren von Messwerten oder Testdaten wie Umdrehungen pro Minute oder Spannungsabgabe in technischen Protokollen.
- Durchführen von oder Teilnahme an Notfallübungen nach Bedarf.
- Führen gründlicher Aufzeichnungen der Aktivitäten der technischen Abteilung, einschließlich des Maschinenbetriebs.
- Starten von Motoren zum Antrieb von Schiffen und Regulieren von Motoren und Kraftübertragungen zur Steuerung der Schiffsgeschwindigkeit gemäß den Anweisungen von Kapitänen oder Brückencomputern.
- Überwachen und Testen des Betriebs von Motoren oder anderen Geräten, um Fehlfunktionen und deren Ursachen zu ermitteln.