Regler

Archetype 4 Controller

Von Regler werden gute Kenntnisse erwartet in:

  • Steuerungsmechanismen oder direkte körperliche Betätigung zur Bedienung von Fertigungssystemen.
  • Arbeiten mit handbetriebenen Industriemaschinen und Elektrowerkzeugen.
  • Einstellen von Knöpfen, Hebeln und physischen oder berührungsempfindlichen Tasten in Industriegeräten.
  • Lenken, Manövrieren, Navigieren oder Fahren von Fahrzeugen oder mechanischen Geräten wie Gabelstaplern, Personenkraftwagen, Flugzeugen oder Wasserfahrzeugen.

Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Lokomotivhelfer

  • Überwachen von Öl-, Temperatur- und Druckanzeigen auf Armaturenbrettern, um festzustellen, ob die Motoren sicher und effizient laufen.
  • Beobachten der Gleise von der linken Seite der Lokomotiven, um Hindernisse auf den Gleisen zu erkennen.
  • Beobachten der Zugsignale entlang der Strecken und Überprüfen ihrer Bedeutung für die Lokführer.
  • Empfangen von Signalen von Arbeitern am Ende der Züge und Weiterleiten dieser Informationen an die Lokführer.
  • Anderen Arbeitern Signale zum Betätigen der Bremsen und zum Umlegen der Gleisweichen geben, wenn Waggons von Zügen zu Zwischenstationen umgeleitet werden.
  • Überprüfen, ob die Züge mit Vorräten wie Kraftstoff, Wasser und Sand ausgestattet sind.
  • Inspizieren von Lokomotiven zum Erkennen von beschädigten oder abgenutzten Teilen.
  • Bedienen von Lokomotiven in Notsituationen.
  • Starten von Dieselmotoren, um die Motoren vor der Fahrt aufzuwärmen.