Techniker

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:
- Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
- Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
- Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.
Handwerker

Hervorragende Handwerker sind in der Regel in der Lage:
- Hände und Arme beim Handhaben, Installieren, Positionieren und Bewegen von Materialien einzusetzen.
- Kleine Gegenstände präzise und geschickt zu handhaben.
- Bei körperlichen Aktivitäten, die einen starken Einsatz der Arme und Beine und die Bewegung des ganzen Körpers erfordern, wie z. B. Klettern, Heben,
- Balancieren, Gehen, Bücken und Handhaben von Materialien, aktiv und proaktiv zu sein.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Heizungs- und Klimamechaniker und -installateure
- Installation und Prüfung von automatischen, programmierbaren oder drahtlosen Thermostaten in Wohn- oder Geschäftsgebäuden zur Minimierung des Energieverbrauchs zum Heizen oder Kühlen.
- Installation von Luftentfeuchtern oder ähnlicher Ausrüstung für Räume, die für einen effizienten Betrieb kühle, trockene Luft benötigen, wie z. B. Computerräume.
- Installation von magnetischen Kreiselkühlern, Kompressoren oder ähnlicher Ausrüstung zur Kühlung der Lufttemperatur durch die Verwendung von Umlaufwasser.
- Installation oder Reparatur von Luftreinigungssystemen, wie z. B. Spezialfiltern oder UV-Lichtreinigungssystemen.
- Installation oder Reparatur von in sich geschlossenen Erdwärmepumpen oder hybriden Erd- oder Luftwärmepumpen zur Minimierung des kohlenstoffbasierten Energieverbrauchs und zur Reduzierung der CO2-Emissionen.
- Installation von Heizkörperreglern zur Steuerung der Heizung von Wohn- oder Geschäftsgebäuden.
- Reparatur oder Wartung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) zur Verbesserung der Effizienz, z. B. durch Filterwechsel, Reinigung von Kanälen oder Nachfüllen ungiftiger Kühlmittel.