Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Medizinische Sekretärinnen

  • Planen von Tests oder Verfahren für Patienten, wie Laborarbeiten oder Röntgenaufnahmen, auf Grundlage ärztlicher Anordnung.
  • Planen und Bestätigen von Diagnoseterminen, Operationen oder medizinischen Konsultationen für Patienten.
  • Erstellen und Aufzeichnen von Krankenakten, Berichten oder Korrespondenz mit Schreibmaschine oder PC.
  • Beantworten von Telefonanrufen und Weiterleiten von Anrufen an das zuständige Personal.
  • Empfangen und Weiterleiten von Nachrichten oder Dokumenten, wie z. B. Laborergebnissen, an das zuständige Personal.
  • Begrüßen von Besuchern, Ermitteln des Besuchszwecks und Weiterleiten an das zuständige Personal.
  • Befragen von Patienten zum Ausfüllen von Dokumenten, Krankengeschichten oder Formularen, wie z. B. Aufnahme- oder Versicherungsformularen.
  • Pflegen von Krankenakten, technischen Bibliotheken oder Korrespondenzdateien.
  • Bedienen von Bürogeräten, wie z. B. Voicemail-Messaging-Systemen, und Verwenden von Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- oder anderen Softwareanwendungen zum Erstellen von Berichten, Rechnungen, Finanzberichten, Briefen, Krankengeschichten oder Krankenakten.
  • Übermitteln von Korrespondenz oder Krankenakten per Post, E-Mail oder Fax.