Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Chefsekretärinnen und Chefsekretäre

  • Telefonanrufe entgegennehmen und an die entsprechenden Parteien weiterleiten oder Nachrichten entgegennehmen.
  • Allgemeine Büroaufgaben erledigen, wie z. B. Verbrauchsmaterial bestellen, Datenbanksysteme für die Datensatzverwaltung pflegen und grundlegende Buchhaltungsarbeiten erledigen.
  • Tagesordnungen vorbereiten und Vorkehrungen treffen, wie z. B. das Catering für Mittagessen, Ausschuss-, Vorstands- und andere Sitzungen koordinieren.
  • Bürodienste koordinieren und leiten, wie z. B. Aufzeichnungen, Abteilungsfinanzen, Budgeterstellung, Personalangelegenheiten und Hauswirtschaft, zur Unterstützung der Führungskräfte.
  • Lohn- und Gehaltsabrechnungsinformationen verarbeiten.
  • Anderes Büropersonal beaufsichtigen und schulen und Mitarbeiterschulungen organisieren, indem Schulungen geplant oder Schulungsmaterialien organisiert werden.
  • Rechnungen, Berichte, Memos, Briefe, Jahresabschlüsse und andere Dokumente mithilfe von Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations-, Datenbank- oder Präsentationssoftware erstellen.
  • Eingehende Memos, Einreichungen und Berichte lesen und analysieren, um ihre Bedeutung zu bestimmen und ihre Verteilung zu planen.