Analysator

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:
- Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
- Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
- Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
- Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.
Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:
- Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
- Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
- Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
- Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Interviewer, außer Berechtigung und Darlehen
- Beaufsichtigen oder Einarbeiten anderer Mitarbeiter.
- Erledigen von Büroaufgaben wie Telemarketing oder Kundendienstanfragen, Führen von Personalakten, Rechnungsstellung an Patienten oder Entgegennehmen von Zahlungen.
- Stellen von Fragen gemäß Anweisungen zum Erhalt verschiedener festgelegter Informationen wie Name, Adresse, Alter, Religionszugehörigkeit oder Wohnsitzstaat einer Person.
- Erkennen und Lösen von Inkonsistenzen in den Antworten der Befragten durch entsprechende Fragen oder Erklärungen.
- Zusammenstellen, Aufzeichnen und Kodieren von Ergebnissen oder Daten aus Interviews oder Umfragen mithilfe des Computers oder festgelegter Formulare.
- Überprüfen der Vollständigkeit und Richtigkeit der aus Interviews erhaltenen Daten.
- Kontaktieren der zu interviewenden Personen zu Hause, am Arbeitsplatz oder am Einsatzort per Telefon, Post oder persönlich.
- Unterstützung der Personen beim Ausfüllen von Anträgen oder Fragebögen.
- Sicherstellen der Bezahlung von Dienstleistungen durch Überprüfung der Leistungen bei der Krankenkasse der Person oder Ausarbeiten von Finanzierungsmöglichkeiten.