Techniker

Archetype 11 Technician

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
  • Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
  • Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.

Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Medizinische Transkriptionisten

  • Diktate mit Kurzschrift, einer Stenotipe oder Kopfhörern und Transkriptionsgeräten aufnehmen.
  • Diktate für verschiedene medizinische Berichte transkribieren, z. B. Patientengeschichten, körperliche Untersuchungen, Besuche in der Notaufnahme, Operationen, Diagrammprüfungen, Konsultationen oder Entlassungsberichte.
  • Transkribierte Berichte oder diktiertes Material auf Rechtschreibung, Grammatik, Klarheit, Konsistenz und korrekte medizinische Terminologie prüfen und bearbeiten.
  • Zwischen Homonymen unterscheiden und Inkonsistenzen und Fehler in medizinischen Begriffen erkennen, unter Bezugnahme auf Wörterbücher, Arzneimittelreferenzen und andere Quellen zu Anatomie, Physiologie und Medizin.
  • Diktierte Berichte in gedruckter oder elektronischer Form zur Prüfung, Unterschrift und Korrektur durch den Arzt und zur Aufnahme in die Krankenakte des Patienten zurückgeben.
  • Medizinische Fachsprache und Abkürzungen in ihre erweiterte Form übersetzen, um die Richtigkeit der Patienten- und Gesundheitseinrichtungsakten sicherzustellen.
  • Fehler in Berichten erkennen und mit Ärzten Rücksprache halten, um die entsprechenden Informationen zu erhalten.