Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Regler

Archetype 4 Controller

Von Regler werden gute Kenntnisse erwartet in:

  • Steuerungsmechanismen oder direkte körperliche Betätigung zur Bedienung von Fertigungssystemen.
  • Arbeiten mit handbetriebenen Industriemaschinen und Elektrowerkzeugen.
  • Einstellen von Knöpfen, Hebeln und physischen oder berührungsempfindlichen Tasten in Industriegeräten.
  • Lenken, Manövrieren, Navigieren oder Fahren von Fahrzeugen oder mechanischen Geräten wie Gabelstaplern, Personenkraftwagen, Flugzeugen oder Wasserfahrzeugen.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Radiologietechniker

  • Sicherstellen, dass sterile oder nicht sterile Vorräte wie Kontrastmittel, Katheter, Filme, Chemikalien oder andere erforderliche Geräte verfügbar und funktionsfähig sind, oder Anfordern von Materialien.
  • Erfassen und Führen von Aufzeichnungen über untersuchte Patienten, durchgeführte Untersuchungen, Krankengeschichten der Patienten, aufgenommene Aufnahmen oder verwendete technische Faktoren.
  • Durchführen von Qualitätskontrollaktivitäten, Überwachen des Gerätebetriebs und Melden von Gerätestörungen an den Vorgesetzten.
  • Durchführen allgemeiner Verwaltungsaufgaben wie Beantworten von Telefonanrufen, Planen von Patiententerminen oder Ziehen und Ablegen von Filmen.
  • Verwenden von Strahlbegrenzungsvorrichtungen und Patientenabschirmtechniken zur Minimierung der Strahlenbelastung von Patient und Personal.
  • Positionieren von Röntgengeräten und Anpassen der Bedienelemente zum Einstellen von Belastungsfaktoren wie Zeit und Entfernung.
  • Positionieren des Patienten auf dem Untersuchungstisch und Einrichten und Anpassen der Geräte, um gemäß den Anforderungen des Arztes eine optimale Sicht auf bestimmte Körperbereiche zu erhalten.
  • Feststellen des Röntgenbedarfs von Patienten durch Lesen von Anforderungen oder Anweisungen der Ärzte.