Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:
- Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
- Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
- Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
- Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.
Techniker

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:
- Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
- Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
- Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Staatlich anerkannte Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen
- Patienten beobachten, Veränderungen des Zustands der Patienten, wie etwa Nebenwirkungen von Medikamenten oder Behandlungen, dokumentieren und melden und alle notwendigen Maßnahmen ergreifen.
- Verabreichen verschriebener Medikamente oder Beginnen einer intravenösen Flüssigkeitszufuhr, Zeitpunkt und Menge in der Patientenakte notieren.
- Vitalzeichen der Patienten, wie Größe, Gewicht, Temperatur, Blutdruck, Puls oder Atmung, messen und aufzeichnen.
- Grundlegende Patientenpflege oder -behandlungen, wie etwa Temperatur- oder Blutdruckmessen, Wunden verbinden, Wundliegen behandeln, Einläufe oder Spülungen geben, mit Alkohol einreiben, massieren oder Katheterisierungen durchführen.
- Patienten beim Baden, Anziehen, bei der Körperhygiene, beim Bewegen im Bett oder beim Aufstehen und Gehen helfen.
- Pflegehelfer oder -assistenten beaufsichtigen.
- Als Teil eines medizinischen Teams arbeiten, um die Bedürfnisse der Patienten zu ermitteln, die Pflege zu planen und anzupassen und Interventionen umzusetzen.
- Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme und -abgabe aufzeichnen.