Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Techniker

Archetype 11 Technician

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
  • Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
  • Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Film- und Videoeditoren

  • Schneiden von Einstellungsfolgen aus verschiedenen Winkeln an bestimmten Stellen in Szenen, um jeden einzelnen Schnitt so flüssig und nahtlos wie möglich zu gestalten.
  • Studieren von Drehbüchern, um sich mit Produktionskonzepten und -anforderungen vertraut zu machen.
  • Bearbeiten von Filmen und Videobändern zum Einfügen von Musik, Dialogen und Soundeffekten, zum Anordnen von Filmen in Sequenzen und zum Korrigieren von Fehlern mithilfe von Schnittgeräten.
  • Auswählen und Kombinieren der wirkungsvollsten Einstellungen jeder Szene, um eine logische und reibungslos verlaufende Geschichte zu erstellen.
  • Markieren von Frames, an denen eine bestimmte Einstellung oder ein bestimmtes Tonstück beginnen oder enden soll.
  • Bestimmen der spezifischen Audio- und visuellen Effekte und der Musik, die zum Fertigstellen von Filmen erforderlich sind.
  • Überprüfen von Schlüsselnummern und Zeitcodes auf Materialien.
  • Ordnen und Aneinanderreihen von Rohmaterial zu einem zusammenhängenden Ganzen gemäß Drehbüchern oder den Anweisungen von Regisseuren und Produzenten.
  • Überprüfen von zusammengestellten Filmen oder bearbeiteten Videobändern auf Bildschirmen oder Monitoren, um festzustellen, ob Korrekturen erforderlich sind.