Techniker

Archetype 11 Technician

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
  • Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
  • Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.

Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Dolmetscher und Übersetzer

  • Identifizieren und Lösen von Konflikten im Zusammenhang mit der Bedeutung von Wörtern, Konzepten, Praktiken oder Verhaltensweisen.
  • Simultanes oder konsekutives Übersetzen von Nachrichten in bestimmte Sprachen, mündlich oder mithilfe von Handzeichen, wobei Inhalt, Kontext und Stil der Nachricht so weit wie möglich beibehalten werden.
  • Korrekturlesen, Bearbeiten und Überarbeiten übersetzter Materialien.
  • Überprüfen von Übersetzungen technischer Begriffe und Terminologie, um sicherzustellen, dass diese korrekt sind und bei Übersetzungsüberarbeitungen konsistent bleiben.
  • Lesen schriftlicher Materialien, wie juristischer Dokumente, wissenschaftlicher Arbeiten oder Nachrichtenberichte, und Umschreiben des Materials in bestimmte Sprachen.
  • Nachschlagen in Referenzmaterialien, wie Wörterbüchern, Lexika, Enzyklopädien und computergestützten Terminologiedatenbanken, um die Übersetzungsgenauigkeit sicherzustellen.
  • Zusammenstellen von Terminologie und Informationen für die Übersetzung, einschließlich technischer Begriffe, beispielsweise für juristische oder medizinische Materialien.
  • Anpassen von Übersetzungen an das kognitive Niveau und das Leistungsniveau der Schüler, bei Bedarf Zusammenarbeit mit Mitgliedern des pädagogischen Teams.