Mentor

Von jedem Mentor wird erwartet, dass er/sie gute Leistungen erbringt in:
- Erkennen des Entwicklungsbedarfs anderer und Coaching, Mentoring oder anderweitige Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Bereitstellung von Anleitung und Anleitung für Untergebene, einschließlich der Festlegung von Leistungsstandards und der Leistungsüberwachung.
- Überzeugen anderer, eine Idee zu akzeptieren oder ihre Meinung oder ihr Handeln im Einklang mit den Unternehmenszielen zu ändern.
- Erkennen des Bildungsbedarfs anderer, Entwickeln formaler Bildungs- oder Schulungsprogramme oder -kurse und Unterrichten oder Anleiten anderer.
Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:
- Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
- Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
- Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
- Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
- Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Lehrplangestalter und -technologen
- Unterrichtstechniken, Präsentationsmethoden oder Unterrichtshilfen beobachten und Feedback dazu geben.
- Unterrichtsmaterialien wie Bücher, Simulationsübungen, Unterrichtspläne, Lehrerhandbücher und Tests bearbeiten.
- Messinstrumente entwickeln, um die Effektivität von Unterricht oder Schulungsmaßnahmen zu bewerten.
- Unterrichtsmaterialien wie Unterrichtspläne, Handouts oder Prüfungen entwickeln.
- Unterrichts-, Lern- oder Leistungsziele definieren.
- Effektivität und Effizienz des Unterrichts anhand der Benutzerfreundlichkeit der Unterrichtstechnologie und des Lernerfolgs, der Wissensvermittlung und der Zufriedenheit der Schüler bewerten.
- Leistungsdaten analysieren, um die Effektivität von Unterrichtssystemen, Kursen oder Unterrichtsmaterialien zu bestimmen.
- Neue Unterrichtstechnologien oder -methoden erforschen und bewerten.
- Unterrichtsmethoden empfehlen, die für den Inhalt und die Eigenschaften des Lernenden geeignet sind, wie Einzel- oder Gruppenunterricht, Selbststudium, Vorlesungen, Demonstrationen, Simulationsübungen und Rollenspiele.