Mentor

Archetype 2 Mentor

Von jedem Mentor wird erwartet, dass er/sie gute Leistungen erbringt in:

  • Erkennen des Entwicklungsbedarfs anderer und Coaching, Mentoring oder anderweitige Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
  • Bereitstellung von Anleitung und Anleitung für Untergebene, einschließlich der Festlegung von Leistungsstandards und der Leistungsüberwachung.
  • Überzeugen anderer, eine Idee zu akzeptieren oder ihre Meinung oder ihr Handeln im Einklang mit den Unternehmenszielen zu ändern.
  • Erkennen des Bildungsbedarfs anderer, Entwickeln formaler Bildungs- oder Schulungsprogramme oder -kurse und Unterrichten oder Anleiten anderer.

Supervisor

Archetype 10 Supervisor

Jeder Vorgesetzte sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Überwachung und Überprüfung von Informationen aus Materialien, Ereignissen oder der Umgebung.
  • Erkennung oder Bewertung realer oder potenzieller Probleme.
  • Überwachung und Kontrolle von Ressourcen und Überwachung der Geldausgaben.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Ausbilder und Lehrer für Krankenpflege, postsekundär

  • Betreuung von Junior- und außerordentlichen Fakultätsmitgliedern.
  • Initiieren, Ermöglichen und Moderieren von Unterrichtsdiskussionen.
  • Vorbereiten und Halten von Vorlesungen für Bachelor- und Masterstudenten zu Themen wie Pharmakologie, psychiatrische Krankenpflege und gemeindenahe Gesundheitsfürsorge.
  • Auf dem Laufenden bleiben über Entwicklungen im Fachgebiet durch Lesen aktueller Literatur, Gespräche mit Kollegen und Teilnahme an Fachkonferenzen.
  • Vorbereiten von Kursmaterialien wie Lehrplänen, Hausaufgaben und Handouts.
  • Beaufsichtigen der Labor- und klinischen Arbeit der Studenten.
  • Bewerten und Benoten der Klassenarbeiten, Labor- und Klinikarbeiten, Aufgaben und Referate der Studenten.
  • Zusammenarbeit mit Kollegen bei der Bearbeitung von Lehr- und Forschungsfragen.
  • Planen, Bewerten und Überarbeiten von Lehrplänen, Kursinhalten, Kursmaterialien und Unterrichtsmethoden.
  • Ermitteln des Bedarfs an klinischer Ausbildung und der Schulungsbedürfnisse von Patienten und Klienten mithilfe verschiedener Methoden.
  • Zusammenstellen, Durchführen und Benoten von Prüfungen oder Zuweisen dieser Arbeiten an andere.