Mentor

Von jedem Mentor wird erwartet, dass er/sie gute Leistungen erbringt in:
- Erkennen des Entwicklungsbedarfs anderer und Coaching, Mentoring oder anderweitige Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Bereitstellung von Anleitung und Anleitung für Untergebene, einschließlich der Festlegung von Leistungsstandards und der Leistungsüberwachung.
- Überzeugen anderer, eine Idee zu akzeptieren oder ihre Meinung oder ihr Handeln im Einklang mit den Unternehmenszielen zu ändern.
- Erkennen des Bildungsbedarfs anderer, Entwickeln formaler Bildungs- oder Schulungsprogramme oder -kurse und Unterrichten oder Anleiten anderer.
Innovator

Innovatoren verfolgen in der Regel vier Hauptziele:
- Entwicklung oder Schaffung neuer Anwendungen, Beziehungen, Systeme oder Produkte.
- Einbringen kreativer Ideen oder künstlerischer Beiträge.
- Technisch auf dem neuesten Stand bleiben und neues Wissen im Job anwenden.
- Benchmarking, Experimentieren und Testen neuartiger Lösungsansätze.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Architekturlehrer, postsekundär
- Bewerten und Benoten der Arbeiten von Studierenden, einschließlich der in Designstudios ausgeführten Arbeiten.
- Vorbereiten und Halten von Vorlesungen für Bachelor- und Masterstudierende zu Themen wie Methoden des Architekturentwurfs, Ästhetik und Design sowie Strukturen und Materialien.
- Vorbereiten von Kursmaterialien wie Lehrplänen, Hausaufgaben und Handouts.
- Initiieren, Erleichtern und Moderieren von Unterrichtsdiskussionen.
- Planen, Bewerten und Überarbeiten von Lehrplänen, Kursinhalten, Kursmaterialien und Unterrichtsmethoden.
- Auf dem Laufenden bleiben über Entwicklungen im Fachgebiet durch Lesen aktueller Literatur, Gespräche mit Kollegen und Teilnahme an Fachkonferenzen.
- Führen von Anwesenheitslisten, Noten und anderen erforderlichen Aufzeichnungen der Studierenden.
- Regelmäßige Sprechstunden zur Beratung und Unterstützung von Studierenden.
- Zusammenstellen, Abnehmen und Benoten von Prüfungen oder Zuweisen dieser Arbeiten an andere.
- Recherchieren in einem bestimmten Wissensgebiet und Veröffentlichen der Ergebnisse in Fachzeitschriften, Büchern oder elektronischen Medien.