Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Boden- und Wasserschützer

  • Berechnen oder Vergleichen der Effizienz beim Wechsel von Bewässerungstechnologien mit geringer Präzision, wie Furchenbewässerung, zu Technologien mit hoher Präzision, wie computergesteuerten Systemen.
  • Implementieren von Boden- oder Wassermanagementtechniken, wie Nährstoffmanagement, Erosionskontrolle, Puffer oder Filterstreifen, gemäß Naturschutzplänen.
  • Eingeben lokaler Boden-, Wasser- oder anderer Umweltdaten in adaptive oder webbasierte Entscheidungstools zur Ermittlung geeigneter Analysen oder Techniken.
  • Evaluieren oder Empfehlen von Anwendungen geografischer Informationssysteme (GIS) zur Behandlung von Problemen wie Oberflächenwasserqualität, Grundwasserqualität, ökologischen Risikobewertungen, Luftqualität oder Umweltverschmutzung.
  • Zusammenstellen oder Interpretieren von Biodaten zur Bestimmung des Ausmaßes oder der Arten von Feuchtgebieten oder zur Unterstützung bei der Programmformulierung.
  • Beratung von Landnutzern, wie Landwirten oder Viehzüchtern, zu Plänen, Problemen oder alternativen Naturschutzlösungen.