Analysator

Archetype 3 Analyzer

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:

  • Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
  • Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
  • Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
  • Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.

Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Spezialisten für Risikomanagement

  • Beratung anderer Abteilungen zur statistischen Modellierung.
  • Überprüfung oder Erstellung von Risikooffenlegungen für Angebotsunterlagen.
  • Treffen mit Kunden zur Beantwortung von Fragen zu Themen wie Risikoexposition, Marktszenarien oder Value-at-Risk-Berechnungen.
  • Pflege der Eingaben oder Datenqualität von Risikomanagementsystemen.
  • Entwicklung von Notfallplänen für den Umgang mit Notfällen.
  • Erstellung von Szenarioanalysen, die mögliche schwerwiegende Marktereignisse widerspiegeln.
  • Konsultieren von Finanzliteratur, um sicherzustellen, dass die neuesten Modelle oder statistischen Techniken verwendet werden.
  • Verfolgen, Messen oder Berichten von Aspekten des Marktrisikos für gehandelte Emissionen.
  • Analyse neuer Gesetze zur Bestimmung der Auswirkungen auf die Risikoexposition.
  • Empfehlen von Möglichkeiten zur Kontrolle oder Reduzierung von Risiken.
  • Erstellen von Berichten oder Präsentationen, die Ergebnisse darlegen, Risikopositionen erklären oder Änderungen empfehlen.
  • Erfassen risikobezogener Daten aus internen oder externen Quellen.
  • Entwickeln oder Implementieren von Modellen oder Methoden zur Risikobewertung.