Innovator

Archetype 5 Innovator

Innovatoren verfolgen in der Regel vier Hauptziele:

  • Entwicklung oder Schaffung neuer Anwendungen, Beziehungen, Systeme oder Produkte.
  • Einbringen kreativer Ideen oder künstlerischer Beiträge.
  • Technisch auf dem neuesten Stand bleiben und neues Wissen im Job anwenden.
  • Benchmarking, Experimentieren und Testen neuartiger Lösungsansätze.

Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Zytogenetische Technologen

  • Entwicklung und Umsetzung von Schulungsprogrammen für Auszubildende, Medizinstudenten, Assistenzärzte oder Postdoktoranden.
  • Färben von Objektträgern, um Chromosomen für die Mikroskopie sichtbar zu machen.
  • Zusammenfassen von Testergebnissen und Melden an die zuständigen Behörden.
  • Auswählen oder Vorbereiten von Proben und Medien für Zellkulturen unter Verwendung aseptischer Techniken, Kenntnissen der Mediumkomponenten oder des Zellnährstoffbedarfs.
  • Auswählen von Bandierungsmethoden zur Identifizierung von Chromosomenpaaren.
  • Identifizieren geeigneter Methoden zur Probenentnahme, -konservierung oder zum Transport.
  • Vorbereiten von Objektträgern von Zellkulturen nach Standardverfahren.
  • Auswählen geeigneter Methoden zur Vorbereitung und Lagerung von Medien, um das Wasserstoffpotenzial (pH-Wert), die Sterilität oder die Fähigkeit zur Wachstumsunterstützung aufrechtzuerhalten.
  • Ernten von Zellkulturen unter Verwendung von Substanzen wie Mitosestoppern, Zellfreisetzern und Zellfixiermitteln.
  • Erstellen von Chromosomenbildern mithilfe von Computerbildgebungssystemen.
  • Bestimmen optimaler Zeitabläufe und Methoden für die manuelle oder robotergestützte Zellernte.