Handwerker

Archetype 9 Artisan

Hervorragende Handwerker sind in der Regel in der Lage:

  • Hände und Arme beim Handhaben, Installieren, Positionieren und Bewegen von Materialien einzusetzen.
  • Kleine Gegenstände präzise und geschickt zu handhaben.
  • Bei körperlichen Aktivitäten, die einen starken Einsatz der Arme und Beine und die Bewegung des ganzen Körpers erfordern, wie z. B. Klettern, Heben,
  • Balancieren, Gehen, Bücken und Handhaben von Materialien, aktiv und proaktiv zu sein.

Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Wetterschutzinstallateure und -techniker

  • Gebäudeinspektion zur Ermittlung erforderlicher Wetterschutzmaßnahmen, einschließlich Reparaturarbeiten, Änderungen oder Austausch.
  • Empfehlung von Wetterschutztechniken an Kunden entsprechend den Anforderungen und geltenden Energievorschriften, -richtlinien oder -gesetzen.
  • Prüfung und Diagnose von Luftstromsystemen mithilfe von Geräten zur Analyse der Ofeneffizienz.
  • Anbringen von Dämmmaterialien wie loser Isolierung, Dämmmatten, Platten- und Schaumstoffisolierung auf Dachböden, in Kriechkellern, Kellern oder an Wänden.
  • Erläuterung von Energiesparmaßnahmen wie der Verwendung von wassersparenden Duschköpfen und energieeffizienter Beleuchtung.
  • Einbau und Abdichten von Luftkanälen, Verbrennungsluftöffnungen oder Lüftungsöffnungen zur Verbesserung der Heiz- und Kühleffizienz.
  • Einbau von Sturmfenstern oder Sturmtüren und Überprüfung der ordnungsgemäßen Passform.
  • Durchführung kleinerer Reparaturen mit einfachen Handwerkzeugen oder Elektrowerkzeugen und Materialien wie Glas, Holz und Trockenbau.
  • Vorbereiten und Anbringen von Dichtungsstreifen, Verglasungen, Dichtungsmassen oder Türdichtungen zur Reduzierung von Energieverlusten.
  • Erstellen von Kostenvoranschlägen oder Spezifikationen für Sanierungs- oder Wetterschutzleistungen.