Techniker

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:
- Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
- Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
- Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.
Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:
- Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
- Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
- Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
- Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
- Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Teileverkäufer
- Kundenunterstützung, z. B. durch Beantwortung von Kundenbeschwerden und Aktualisierung von Ersatzteilnachbestellungen.
- Teile suchen und kennzeichnen und Lagerbestände verwalten.
- Teile abholen und ausliefern.
- Arbeits- und Lagerbereiche instand halten und reinigen.
- Sendungsverwaltung durch Recherche von Versandmethoden oder -kosten und Paketverfolgung.
- Kataloge, Mikrofiche-Viewer oder Computerbildschirme lesen, um Lagerbestände und Preise von Ersatzteilen zu ermitteln.
- Bestimmung der benötigten Ersatzteile anhand von Inspektionen alter Teile, Kundenanfragen oder Störungsbeschreibungen der Kunden.
- Telefonische Ersatzteilbestellungen entgegennehmen und ausführen.
- Kassenbons oder Kaufverträge erstellen.
- Zahlungen entgegennehmen oder Kreditgenehmigungen einholen.
- Kunden zum Austausch oder zur Änderung von Teilen beraten, wenn keine identischen Ersatzteile verfügbar sind.
- Zurückgesandte Teile auf Mängel prüfen und defekte Teile umtauschen oder Geld zurückerstatten.
- Teile gemäß vorher vereinbarten Systemen kennzeichnen und in Lagerräumen lagern.