Innovator

Innovatoren verfolgen in der Regel vier Hauptziele:
- Entwicklung oder Schaffung neuer Anwendungen, Beziehungen, Systeme oder Produkte.
- Einbringen kreativer Ideen oder künstlerischer Beiträge.
- Technisch auf dem neuesten Stand bleiben und neues Wissen im Job anwenden.
- Benchmarking, Experimentieren und Testen neuartiger Lösungsansätze.
Stratege

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:
- Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
- Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
- Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
- Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Techniker für Präzisionslandwirtschaft
- Programmieren von landwirtschaftlichen Geräten, wie z. B. Sägeräten mit variabler Ausbringungsrate oder Pestizidsprühgeräten, basierend auf Eingaben aus der Ernteerkundung und Analyse der Variabilität der Feldbedingungen.
- Vergleichen von Ernteertragskarten mit Karten von Bodentestdaten, Mustern der Chemikalienanwendung oder anderen Informationen zur Entwicklung standortspezifischer Erntebewirtschaftungspläne.
- Installieren, Kalibrieren oder Warten von Sensoren, mechanischen Steuerungen, GPS-basierten Fahrzeugführungssystemen oder Computereinstellungen.
- Erfassen von Informationen über Boden- oder Feldeigenschaften, Ertragsdaten oder Feldgrenzen mithilfe von Felddatenschreibern und grundlegenden geografischen Informationssystemen (GIS).
- Identifizieren von räumlichen Koordinaten mithilfe von Fernerkundungs- und GPS-Daten (Global Positioning System).
- Identifizieren von Bereichen, die einer Pestizidbehandlung bedürfen, durch Analysieren von Geodaten zur Bestimmung von Insektenbewegungen und Schadensmustern.
- Erstellen, Überlagern und Analysieren von Karten mit präzisen landwirtschaftlichen Daten, wie z. B. Ernteerträgen, Bodeneigenschaften, Eingabemittelanwendungen, Gelände, Entwässerungsmustern oder Feldbewirtschaftungshistorie.