Analysator

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:
- Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
- Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
- Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
- Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.
Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:
- Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
- Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
- Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
- Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
- Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Sozialwissenschaftliche Mitarbeiter
- Umfangreiche Datenbanken vorbereiten, bearbeiten und verwalten.
- Unterstützung bei der Erstellung projektbezogener Berichte, Manuskripte und Präsentationen leisten.
- Einholen der Einwilligungserklärung von Forschungsteilnehmern oder deren Erziehungsberechtigten.
- Durchführen deskriptiver und multivariater statistischer Datenanalysen mithilfe von Computersoftware.
- Erstellen von Tabellen, Grafiken, Datenblättern und schriftlichen Berichten mit einer Zusammenfassung der Forschungsergebnisse.
- Bearbeiten und Einreichen von Protokollen und anderer erforderlicher Forschungsdokumentation.
- Entwickeln und Implementieren von Verfahren zur Qualitätskontrolle in der Forschung.
- Durchführen von Internet- und Bibliotheksrecherchen.
- Präsentieren von Forschungsergebnissen vor Personengruppen.
- Durchführen von Dateneingaben und anderen für den Projektabschluss erforderlichen Schreibarbeiten.
- Entwerfen und Erstellen spezieller Programme für Aufgaben wie statistische Analysen und Dateneingabe und -bereinigung.
- Unterstützung beim Entwurf von Umfrageinstrumenten wie Fragebögen leisten.