Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:
- Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
- Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
- Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
- Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.
Techniker

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:
- Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
- Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
- Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Physiotherapeuten
- Patienten informieren und an geeignete Therapeuten überweisen, wenn die Diagnose Befunde ergibt, die nicht auf die Physiotherapie zurückzuführen sind.
- Individuell gestaltete Physiotherapieprogramme planen, vorbereiten oder durchführen, um die körperliche Funktionsfähigkeit des Patienten zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern oder körperlichen Funktionsstörungen vorzubeugen.
- Eine Erstuntersuchung durchführen und dokumentieren, Daten auswerten, um Probleme zu erkennen und vor einem Eingriff eine Diagnose zu stellen.
- Die Auswirkungen der Behandlung in verschiedenen Stadien bewerten und die Behandlungen anpassen, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
- Manuelle Übungen, Massagen oder Traktion durchführen, um Schmerzen zu lindern, die Kraft des Patienten zu steigern oder Deformationen oder Verkrüppelungen zu verringern oder vorzubeugen.
- Patient und Familie in die Behandlungsabläufe einweisen, die zu Hause fortgesetzt werden sollen.
- Mit dem Patienten, Ärzten oder geeigneten anderen Personen Rücksprache halten, um die Interventionsprogramme zu planen, umzusetzen oder zu beurteilen.
- Ärztliche Überweisung und Krankenakte des Patienten prüfen, um die Diagnose und die erforderliche Physiotherapie zu bestimmen.