Stratege

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:
- Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
- Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
- Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
- Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.
Inspektor

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:
- Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
- Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
- Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
- Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Pathologen
- Überprüfung von Fällen durch Analyse von Autopsien, Laborbefunden oder Falluntersuchungsberichten.
- Leitung medizinischer Labore.
- Lesen aktueller Literatur, Gespräche mit Kollegen oder Teilnahme an Berufsverbänden oder Konferenzen, um über Entwicklungen in der Pathologie auf dem Laufenden zu bleiben.
- Entwicklung oder Einführung neuer Tests oder Instrumente zur Verbesserung der Krankheitsdiagnose.
- Ausbildung von Ärzten, Studenten und anderem Personal in medizinischen Laborberufen wie Medizintechnik, Zytotechnologie oder Histotechnologie.
- Durchführung von Recherchen und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse.
- Durchführung von Autopsien zur Bestimmung der Todesursachen.
- Planung und Überwachung der Arbeit des Pathologiepersonals, der Assistenzärzte oder der Gastpathologen.
- Entnahme von Proben durch Verfahren wie Biopsien oder Feinnadelaspirationen (FNAs) oberflächlicher Knoten.
- Diagnose von Infektionen wie Hepatitis B und AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome) durch Durchführung von Tests zum Nachweis der Antikörper, die das Immunsystem der Patienten zur Bekämpfung solcher Infektionen produziert.