Analysator

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:
- Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
- Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
- Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
- Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.
Inspektor

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:
- Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
- Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
- Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
- Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Ökonomen
- Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten, beispielsweise durch das Verfassen von Berichten für Sachverständigenaussagen oder die Teilnahme als Sachverständiger.
- Untersuchung der sozioökonomischen Auswirkungen neuer politischer Maßnahmen, beispielsweise Gesetzesvorschläge, Steuern, Dienstleistungen und Vorschriften.
- Durchführung von Recherchen zu Wirtschaftsthemen und Verbreitung der Forschungsergebnisse in Form von technischen Berichten oder wissenschaftlichen Artikeln in Fachzeitschriften.
- Untersuchung wirtschaftlicher und statistischer Daten in Spezialgebieten wie Finanzen, Arbeit oder Landwirtschaft.
- Beratung und Konsultation zu Wirtschaftsbeziehungen für Unternehmen, öffentliche und private Einrichtungen und andere Arbeitgeber.
- Zusammenstellung, Analyse und Berichterstattung von Daten zur Erklärung wirtschaftlicher Phänomene und zur Prognose von Markttrends unter Anwendung mathematischer Modelle und statistischer Techniken.
- Formulierung von Empfehlungen, Richtlinien oder Plänen zur Lösung wirtschaftlicher Probleme oder zur Interpretation von Märkten.
- Entwicklung wirtschaftlicher Leitlinien und Standards und Vorbereitung von Standpunkten zur Trendprognose und Formulierung der Wirtschaftspolitik.