Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:
- Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
- Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
- Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
- Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
- Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.
Stratege

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:
- Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
- Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
- Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
- Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Manager von Solarenergieanlagen
- Planung und Koordinierung der Installation von Photovoltaik- (PV) und Solarthermiesystemen, um die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen.
- Beaufsichtigung von Solarinstallateuren, Technikern und Subunternehmern bei Solarinstallationsprojekten, um die Einhaltung von Sicherheitsnormen sicherzustellen.
- Bewertung potenzieller Solarinstallationsstandorte, um Machbarkeit und Designanforderungen zu ermitteln.
- Bewertung der Systemleistung oder -funktionalität auf System-, Subsystem- und Komponentenebene.
- Koordination oder Planung von Gebäudeinspektionen für Solarinstallationsprojekte.
- Überwachung der Arbeit von Auftragnehmern und Subunternehmern, um sicherzustellen, dass Projekte Planungen, Spezifikationen, Zeitplänen oder Budgets entsprechen.
- Durchführung der Inbetriebnahme von Systemen zu Testzwecken oder zur Implementierung beim Kunden.
- Bereitstellung technischer Unterstützung für Installateure, Techniker oder andere Solarfachleute in Bereichen wie Solarstromsysteme, Solarthermiesysteme, elektrische Systeme oder mechanische Systeme.
- Besuch von Kundenstandorten, um Bedarf, Anforderungen oder Spezifikationen für Solarsysteme zu ermitteln.