Handwerker

Hervorragende Handwerker sind in der Regel in der Lage:
- Hände und Arme beim Handhaben, Installieren, Positionieren und Bewegen von Materialien einzusetzen.
- Kleine Gegenstände präzise und geschickt zu handhaben.
- Bei körperlichen Aktivitäten, die einen starken Einsatz der Arme und Beine und die Bewegung des ganzen Körpers erfordern, wie z. B. Klettern, Heben,
- Balancieren, Gehen, Bücken und Handhaben von Materialien, aktiv und proaktiv zu sein.
Techniker

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:
- Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
- Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
- Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Landmaschinenmechaniker und Servicetechniker
- Aufzeichnen von Details zu durchgeführten Reparaturen und verwendeten Teilen.
- Zusammenbau von Maschinen und Geräten nach der Reparatur, Funktionsprüfung und Vornehmen von erforderlichen Anpassungen.
- Warten, Reparieren und Überholen von landwirtschaftlichen Maschinen und Fahrzeugen wie Traktoren, Erntemaschinen und Bewässerungssystemen.
- Untersuchen und Abhören von Geräten, Lesen von Inspektionsberichten und Rücksprache mit Kunden zur Lokalisierung und Diagnose von Störungen.
- Zerlegen defekter Maschinen zur Reparatur mit Handwerkzeugen.
- Prüfen und Ersetzen von elektrischen Komponenten und Leitungen mit Prüfmessgeräten, Lötgeräten und Handwerkzeugen.
- Reparieren oder Ersetzen defekter Teile mit Handwerkzeugen, Fräs- und Holzbearbeitungsmaschinen, Drehbänken, Schweißgeräten, Schleifmaschinen oder Sägen.
- Reinigen und Schmieren von Teilen.
- Tunen oder Überholen von Motoren.
- Fahren von LKWs zum Transport von Werkzeugen und Geräten für die Reparatur großer Maschinen vor Ort.
- Herstellen neuer Metallteile mit Bohrmaschinen, Drehbänken und anderen Werkzeugmaschinen.
- Installieren und Reparieren von landwirtschaftlichen Bewässerungs-, Sanitär- und Sprinkleranlagen Systeme.
- Reparatur von verbogenem oder gerissenem Blech.