Administrator

Archetype 1 Administrator

Jeder Administrator sollte über folgende Fähigkeiten verfügen:

  • Informationsbereitstellung für Vorgesetzte, Kollegen und Untergebene sowie Kommunikation mit Personen außerhalb des Unternehmens, Vertretung des
  • Unternehmens gegenüber Kunden, der Öffentlichkeit, Behörden und anderen externen Quellen. Dieser Informationsaustausch kann persönlich, schriftlich, telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
  • Pflege von Informationsdateien und Bearbeitung von Dokumenten.
  • Rekrutierung, Vorstellungsgespräche, Auswahl, Einstellung und Beförderung von Mitarbeitern im Unternehmen sowie deren Zusammenarbeit bei der
  • Aufgabenerfüllung durch Förderung und Aufbau von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Kooperation.

Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Lager- und Vertriebsmanager

  • Entwicklung oder Umsetzung von Plänen für Lager- und Vertriebsaktivitäten zur Betonung technologischer Lösungen für Nachhaltigkeit, wie Investitionen in intelligente oder umweltfreundliche Behälter, dynamische Vertriebsnetze, Lagerrenovierungen oder kraftstoffsparende Flotten.
  • Entwicklung von Lager- und Vertriebsmodellen, die Faktoren wie Lagerstandorte, Kundenstandorte oder verfügbare Transportarten berücksichtigen, um die Betriebseffizienz oder Nachhaltigkeit zu maximieren.
  • Bewertung von Auftragnehmern oder Geschäftspartnern hinsichtlich Betriebseffizienz oder Sicherheit oder Umweltleistungsnachweisen.
  • Bewertung der Umweltauswirkungen neuer Lager oder Vertriebsnetze.
  • Identifizierung und Umsetzung von Maßnahmen zur CO2-Minimierung zum Ausgleich von CO2-Emissionen, wie etwa durch das Pflanzen von Bäumen, den Kauf von Emissionszertifikaten oder den Kauf umweltfreundlicher Technologien wie Luftfilterung oder Fahrzeuge bzw. Strom mit alternativen Energien.
  • Planung oder Umsetzung von Umweltschulungsprogrammen und -aktivitäten.