Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Innovator

Archetype 5 Innovator

Innovatoren verfolgen in der Regel vier Hauptziele:

  • Entwicklung oder Schaffung neuer Anwendungen, Beziehungen, Systeme oder Produkte.
  • Einbringen kreativer Ideen oder künstlerischer Beiträge.
  • Technisch auf dem neuesten Stand bleiben und neues Wissen im Job anwenden.
  • Benchmarking, Experimentieren und Testen neuartiger Lösungsansätze.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Krankenpfleger

  • Patienten über das Selbstmanagement akuter oder chronischer Erkrankungen aufklären und die Anweisungen an die individuellen Umstände des Patienten anpassen.
  • Folgebesuche zur Überwachung der Patienten oder zur Beurteilung der Gesundheits- oder Krankheitsversorgung planen.
  • Patienten über Medikamentenschemata und mögliche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Substanzen beraten, wie z. B. Nahrungsergänzungsmitteln, rezeptfreien Medikamenten oder pflanzlichen Heilmitteln.
  • Diagnostische Tests anordnen, durchführen oder die Ergebnisse interpretieren, wie z. B. Blutbild (CBC), Elektrokardiogramm (EKG) und Röntgenaufnahmen (Röntgen).
  • Krankengeschichte, Symptome, körperliche Befunde oder diagnostische Informationen des Patienten analysieren und interpretieren, um geeignete Diagnosen zu entwickeln.
  • Akute Gesundheitsprobleme diagnostizieren oder behandeln, wie z. B. Krankheiten, Infektionen oder Verletzungen.
  • Chronische Gesundheitsprobleme diagnostizieren oder behandeln, wie z. B. Bluthochdruck und Diabetes.
  • Komplexe, instabile, komorbide, episodische oder Notfallzustände diagnostizieren oder behandeln, bei Bedarf in Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften.