Handwerker

Archetype 9 Artisan

Hervorragende Handwerker sind in der Regel in der Lage:

  • Hände und Arme beim Handhaben, Installieren, Positionieren und Bewegen von Materialien einzusetzen.
  • Kleine Gegenstände präzise und geschickt zu handhaben.
  • Bei körperlichen Aktivitäten, die einen starken Einsatz der Arme und Beine und die Bewegung des ganzen Körpers erfordern, wie z. B. Klettern, Heben,
  • Balancieren, Gehen, Bücken und Handhaben von Materialien, aktiv und proaktiv zu sein.

Techniker

Archetype 11 Technician

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:

  • Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
  • Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
  • Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Kfz-Fachtechniker

  • Auswechseln von Zündkerzen, Kraftstofffiltern, Luftfiltern und Batterien in Hybridelektrofahrzeugen.
  • Durchführen von Sichtprüfungen von Erdgas-Kraftstoffsystemen zum Erkennen von Rissen, Kerben, Abrieb, Verfärbungen, gebrochenen Fasern, losen Halterungen, beschädigten Dichtungen oder anderen Problemen.
  • Diagnose und Reparatur von regenerativen Bremssystemen oder Hydrauliksystemen in Hybridfahrzeugen.
  • Diagnose und Austausch oder Reparatur von Motormanagementsystemen oder zugehörigen Sensoren für Fahrzeuge mit flexiblem Kraftstoffverbrauch (FFVs) mit Fehlfunktionen bei Zündzeitpunkt, Kraftstoffmenge, Alkoholkonzentration oder Luft-Kraftstoff-Verhältnis.
  • Überprüfung von Hochdrucktanks, Rohrleitungen oder Druckreglern für Propan oder Erdgas.
  • Austausch hydraulisch unterstützter Systeme durch elektrisch betriebene Systeme, wie Servolenkungspumpen oder Klimakompressoren, zur Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs.
  • Nachrüstung von Fahrzeug-Kraftstoffsystemen mit Aftermarket-Produkten, wie Dampfübertragungsgeräten, Verdunstungskontrollgeräten, Verwirblern, Magergemischgeräten oder Reibungsreduzierungsgeräten, zur Verbesserung der Verbrennung und Kraftstoffeffizienz.