Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Stratege

Archetype 8 Strategist

Die meisten Strategen zeichnen sich durch folgende Fähigkeiten aus:

  • Festlegung langfristiger Ziele und Festlegung der Strategien und Maßnahmen zu deren Erreichung.
  • Analyse von Informationen und Auswertung von Ergebnissen, um die beste Lösung zu finden und Probleme zu lösen.
  • Entwicklung spezifischer Ziele und Pläne zur Priorisierung, Organisation und Erledigung der Arbeit.
  • Planung von Veranstaltungen, Programmen und Aktivitäten sowie der Arbeit anderer.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Ingenieure für Brandschutz und Brandschutz

  • Erstellen und Verfassen von Berichten mit detaillierten Angaben zu spezifischen Fragen der Brandverhütung und des Brandschutzes, wie etwa durchgeführte Arbeiten, überarbeitete Vorschriften oder Normen und vorgeschlagene Überprüfungspläne.
  • Inspizieren von Gebäuden oder Gebäudeentwürfen, um die Anforderungen an Brandschutzsysteme und potenzielle Probleme in Bereichen wie Wasserversorgung, Notausgänge und Baumaterialien zu ermitteln.
  • Beratung von Architekten, Bauunternehmern und anderem Baupersonal zu Brandschutzausrüstung und -techniken sowie zur Auslegung und Einhaltung von Brandschutzvorschriften und -normen.
  • Feststellen von Brandursachen und Möglichkeiten, diese zu verhindern.
  • Leiten von Kauf, Änderung, Installation, Wartung und Betrieb von Brandschutzsystemen.
  • Konsultation von Behörden zur Erörterung von Sicherheitsvorschriften und Empfehlung von Änderungen nach Bedarf.
  • Entwickeln von Plänen zur Verhinderung von Zerstörung durch Feuer, Wind und Wasser.
  • Teilnahme an Workshops, Seminaren oder Konferenzen, um Informationen zur Brandverhütung und zum Brandschutz zu präsentieren oder einzuholen.