Analysator

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:
- Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
- Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
- Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
- Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.
Inspektor

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:
- Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
- Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
- Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
- Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Budgetanalysten
- Analyse der monatlichen Budget- und Buchhaltungsberichte der Abteilungen zur Aufrechterhaltung der Ausgabenkontrolle.
- Leitung der Erstellung regulärer und spezieller Budgetberichte.
- Beratung mit Managern, um sicherzustellen, dass Budgetanpassungen entsprechend Programmänderungen vorgenommen werden.
- Abgleich von Mittelzuweisungen für bestimmte Programme mit Mittelzuweisungen für umfassendere Programme, einschließlich Posten für Notfallfonds.
- Beratung und technische Unterstützung bei Kostenanalysen, Finanzzuweisungen und Budgeterstellung.
- Zusammenfassung von Budgets und Abgabe von Empfehlungen zur Genehmigung oder Ablehnung von Mittelanträgen.
- Suche nach neuen Wegen zur Verbesserung der Effizienz und Steigerung des Gewinns.
- Überprüfung von Betriebsbudgets zur Analyse von Trends, die den Budgetbedarf beeinflussen.
- Prüfung von Budgetschätzungen auf Vollständigkeit, Genauigkeit und Übereinstimmung mit Verfahren und Vorschriften.
- Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen zum Vergleich von Betriebsprogrammen, Überprüfung von Finanzanfragen oder Erkundung alternativer Finanzierungsmethoden.