Innovator

Innovatoren verfolgen in der Regel vier Hauptziele:
- Entwicklung oder Schaffung neuer Anwendungen, Beziehungen, Systeme oder Produkte.
- Einbringen kreativer Ideen oder künstlerischer Beiträge.
- Technisch auf dem neuesten Stand bleiben und neues Wissen im Job anwenden.
- Benchmarking, Experimentieren und Testen neuartiger Lösungsansätze.
Inspektor

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:
- Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
- Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
- Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
- Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Audiologen
- Beratung und Unterweisung von Patienten und ihren Familien in Techniken zur Verbesserung des Hörvermögens und der Kommunikation im Zusammenhang mit Hörverlust.
- Beurteilung von Hör- und Gleichgewichtsstörungen zur Bestimmung von Diagnosen und Behandlungsverläufen.
- Programmierung und Überwachung von Cochlea-Implantaten, um sie an die Bedürfnisse der Patienten anzupassen.
- Teilnahme an Konferenzen oder Schulungen zur Aktualisierung oder Weitergabe von Wissen über neue Behandlungsmethoden oder -technologien für Hör- oder Gleichgewichtsstörungen.
- Durchführung oder Leitung von Forschungen zu Hör- oder Gleichgewichtsthemen und Berichterstattung über die Ergebnisse zur Unterstützung der Entwicklung von Verfahren, Technologien oder Behandlungen.
- Planung und Durchführung von Behandlungsprogrammen für Hör- oder Gleichgewichtsprobleme von Patienten, bei Bedarf Beratung mit Pädagogen, Ärzten, Krankenpflegepersonal, Psychologen, Logopäden und anderem medizinischen Personal.
- Durchführung von Hörtests und Untersuchung von Patienten zur Erfassung von Informationen über Art und Grad der Beeinträchtigung unter Verwendung spezieller Instrumente und elektronischer Geräte.