Mediator

Archetype 7 Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:

  • Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
  • Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
  • Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.

Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Atemtherapietechniker

  • Entnahme und Analyse von arteriellen Blutgasproben.
  • Einsatz von Beatmungsgeräten oder verschiedenen Sauerstoffgeräten oder Aerosol- und Atembehandlungen bei der Atemtherapie.
  • Arbeit mit Patienten in Bereichen wie der Notaufnahme, der Intensivstation für Neugeborene oder Kinder oder der chirurgischen Intensivstation, Behandlung von Erkrankungen wie Emphysem, chronischer Bronchitis, Asthma, Mukoviszidose oder Lungenentzündung.
  • Lesen und Auswerten von Arztanweisungen und Patientenakten zur Bestimmung des Zustands der Patienten und der Behandlungsprotokolle.
  • Führen von Aufzeichnungen über die Therapie der Patienten, Ausfüllen aller erforderlichen Formulare.
  • Einstellen von Gerätesteuerungen zur Regulierung des Flusses von Sauerstoff, Gasen, Nebeln oder Aerosolen.
  • Durchführung von Atemtherapie mit der Anwendung klar definierter therapeutischer Techniken unter Aufsicht eines Atemtherapeuten und eines Arztes.
  • Bewerten der Reaktion der Patienten auf die Behandlungen und gegebenenfalls Anpassen der Behandlungen gemäß Protokoll.