Inspektor

Archetype 6 Inspector

Inspektoren sollten über hervorragende Fähigkeiten verfügen in:

  • Größen, Entfernungen und Mengen schätzen oder den Zeit-, Kosten-, Ressourcen- oder Materialbedarf für eine Arbeitstätigkeit ermitteln.
  • Informationen aus allen relevanten Quellen beobachten, empfangen und anderweitig beschaffen.
  • Informationen durch Kategorisieren, Schätzen, Erkennen von Unterschieden oder Ähnlichkeiten sowie Erkennen von Veränderungen in Umständen oder Ereignissen identifizieren.
  • Geräte, Strukturen oder Materialien prüfen, um die Ursache von Fehlern, anderen Problemen oder Mängeln zu ermitteln.

Analysator

Archetype 3 Analyzer

Analytiker führen häufig folgende Aufgaben aus:

  • Identifizierung der zugrunde liegenden Prinzipien, Gründe oder Fakten von Informationen durch Aufschlüsselung von Informationen oder Daten in einzelne Teile.
  • Nutzung relevanter Informationen und individuelles Urteilsvermögen, um festzustellen, ob Ereignisse oder Prozesse Gesetzen, Vorschriften oder Standards entsprechen.
  • Beurteilung des Werts, der Bedeutung oder der Qualität von Dingen oder Personen.
  • Zusammenstellung, Kodierung, Kategorisierung, Berechnung, Tabellierung, Prüfung oder Verifizierung von Informationen oder Daten.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Anwälte

  • Vorbereiten, Entwerfen und Überprüfen von Rechtsdokumenten wie Testamenten, Urkunden, Patentanmeldungen, Hypotheken, Mietverträgen und Verträgen.
  • Beratung von Mandanten hinsichtlich Geschäftstransaktionen, Schadensersatzhaftung, Zweckmäßigkeit der Verfolgung oder Verteidigung von Klagen oder gesetzlichen Rechten und Pflichten.
  • Auslegen von Gesetzen, Urteilen und Vorschriften für Einzelpersonen und Unternehmen.
  • Analyse des wahrscheinlichen Ausgangs von Fällen anhand von Präzedenzfällen.
  • Präsentieren und Zusammenfassen von Fällen vor Richtern und Geschworenen.
  • Auswerten von Ergebnissen und Entwickeln von Strategien und Argumenten zur Vorbereitung der Fallpräsentation.
  • Sammeln von Beweisen zur Formulierung einer Verteidigung oder zur Einleitung rechtlicher Schritte, beispielsweise durch Befragung von Mandanten und Zeugen zur Feststellung des Sachverhalts.
  • Vertreten von Mandanten vor Gericht oder Regierungsbehörden.
  • Prüfen rechtlicher Daten zur Bestimmung der Zweckmäßigkeit der Verteidigung oder Verfolgung von Klagen.
  • Auswahl von Geschworenen, Argumentieren von Anträgen, Treffen mit Richtern und Befragen von Zeugen im Verlauf eines Prozesses.