Handwerker

Archetype 9 Artisan

Hervorragende Handwerker sind in der Regel in der Lage:

  • Hände und Arme beim Handhaben, Installieren, Positionieren und Bewegen von Materialien einzusetzen.
  • Kleine Gegenstände präzise und geschickt zu handhaben.
  • Bei körperlichen Aktivitäten, die einen starken Einsatz der Arme und Beine und die Bewegung des ganzen Körpers erfordern, wie z. B. Klettern, Heben,
  • Balancieren, Gehen, Bücken und Handhaben von Materialien, aktiv und proaktiv zu sein.

Regler

Archetype 4 Controller

Von Regler werden gute Kenntnisse erwartet in:

  • Steuerungsmechanismen oder direkte körperliche Betätigung zur Bedienung von Fertigungssystemen.
  • Arbeiten mit handbetriebenen Industriemaschinen und Elektrowerkzeugen.
  • Einstellen von Knöpfen, Hebeln und physischen oder berührungsempfindlichen Tasten in Industriegeräten.
  • Lenken, Manövrieren, Navigieren oder Fahren von Fahrzeugen oder mechanischen Geräten wie Gabelstaplern, Personenkraftwagen, Flugzeugen oder Wasserfahrzeugen.

Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Nähmaschinenbediener

  • Überwachen des Maschinenbetriebs, um Probleme wie fehlerhafte Nähte, Fadenbrüche oder Maschinenstörungen zu erkennen.
  • Positionieren von Gegenständen unter den Nadeln, wobei Markierungen an Maschinen, Klemmen, Schablonen oder Stoffen als Orientierung dienen.
  • Platzieren von Garnrollen, Kordeln oder anderen Materialien auf Spindeln, Einsetzen von Spulen und Einfädeln der Enden durch Maschinenführungen und -komponenten.
  • Anordnen von Kleidungsstücken in der richtigen Reihenfolge vor dem Nähen und Überprüfen, ob Farbpartien und Muster übereinstimmen.
  • Führen von Kleidungsstücken oder Kleidungsstückteilen unter den Nadeln und Nähfüßen der Maschine, um die Teile zusammenzunähen.
  • Starten und Bedienen oder Warten von Maschinen, wie z. B. Ein- oder Zweinadel-Overlock- und Flachbett-Nähmaschinen, zum automatischen Verbinden, Verstärken oder Dekorieren von Materialien oder Artikeln.
  • Aufzeichnen der verarbeiteten Materialmengen.
  • Überprüfen von Kleidungsstücken und Untersuchen von Reparaturetiketten und -markierungen auf Kleidungsstücken, um Mängel oder Schäden zu lokalisieren und Fehler bei Bedarf zu markieren.
  • Auswählen von Verbrauchsmaterial wie Verschlüssen und Fäden entsprechend den Arbeitsanforderungen.