Mediator

Mediatoren sollten in der Lage sein:
- Anderen, wie Kollegen, Kunden oder Patienten, persönliche Hilfe, medizinische Versorgung, emotionale Unterstützung oder andere persönliche Betreuung zu bieten.
- Konstruktive und kooperative Arbeitsbeziehungen zu anderen aufzubauen und langfristig aufrechtzuerhalten.
- Für andere tätig zu sein oder direkt mit der Öffentlichkeit zu verhandeln. Dazu gehört die Bedienung von Kunden in Restaurants und Geschäften sowie der Empfang von Klienten oder Gästen.
- Beschwerden zu bearbeiten, Streitigkeiten zu schlichten, Missstände und Konflikte zu lösen oder anderweitig mit anderen zu verhandeln.
Handwerker

Hervorragende Handwerker sind in der Regel in der Lage:
- Hände und Arme beim Handhaben, Installieren, Positionieren und Bewegen von Materialien einzusetzen.
- Kleine Gegenstände präzise und geschickt zu handhaben.
- Bei körperlichen Aktivitäten, die einen starken Einsatz der Arme und Beine und die Bewegung des ganzen Körpers erfordern, wie z. B. Klettern, Heben,
- Balancieren, Gehen, Bücken und Handhaben von Materialien, aktiv und proaktiv zu sein.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Magnetresonanztomographie-Techniker
- Anbringen physiologischer Überwachungsleitungen an Finger, Brust, Taille oder anderen Körperteilen des Patienten.
- Kalibrieren der Magnetresonanztomographie-Konsole (MRT) oder peripherer Hardware.
- Durchführen von Screening-Interviews mit Patienten zur Ermittlung von Kontraindikationen wie Eisengegenständen, Schwangerschaft, künstlichen Herzklappen, Herzschrittmachern oder Tätowierungen.
- Anschließen physiologischer Leitungen an Einheiten zur Steuerung der physiologischen Datenerfassung (PAC).
- Erstellen oder anderweitiges Erstellen von Filmaufzeichnungen von Magnetresonanzbildern.
- Erklären von Verfahren der Magnetresonanztomographie (MRT) gegenüber Patienten, Patientenvertretern oder Familienmitgliedern.
- Intravenöses Injizieren von Kontrastmitteln wie Gadolinium-Kontrastmitteln gemäß Tätigkeitsbereich.
- Überprüfen der Bildqualität mithilfe von Magnetresonanztomographie-Geräten und Laserkameras.
- Bedienen von Magnetresonanztomographie-Geräten (MRT).
- Positionieren von Patienten auf einer Wiege und Anbringen von Immobilisierungsvorrichtungen, falls erforderlich, um eine geeignete Platzierung für die Bildgebung sicherzustellen.