Techniker

Techniker werden häufig mit folgenden Aufgaben betraut:
- Dokumentation, detaillierte Anleitungen, Zeichnungen oder Spezifikationen erstellen, um anderen zu erklären, wie Geräte, Teile, Ausrüstungen oder Strukturen hergestellt, konstruiert, montiert, modifiziert, gewartet oder verwendet werden sollen.
- Computer und Computersysteme (einschließlich Hard- und Software) nutzen, um zu programmieren, Software zu schreiben, Funktionen einzurichten, Daten einzugeben oder Informationen zu verarbeiten.
- Maschinen, Geräte und Ausrüstungen warten, reparieren, kalibrieren, regeln, feinabstimmen oder prüfen, die hauptsächlich auf elektrischen oder elektronischen (nicht mechanischen) Prinzipien basieren.
Regler

Von Regler werden gute Kenntnisse erwartet in:
- Steuerungsmechanismen oder direkte körperliche Betätigung zur Bedienung von Fertigungssystemen.
- Arbeiten mit handbetriebenen Industriemaschinen und Elektrowerkzeugen.
- Einstellen von Knöpfen, Hebeln und physischen oder berührungsempfindlichen Tasten in Industriegeräten.
- Lenken, Manövrieren, Navigieren oder Fahren von Fahrzeugen oder mechanischen Geräten wie Gabelstaplern, Personenkraftwagen, Flugzeugen oder Wasserfahrzeugen.
Weitere berufliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Robotiktechniker
- Schulung von Kunden oder anderem Personal in der Installation, Verwendung oder Wartung von Robotern.
- Programmierung komplexer Robotersysteme, wie z. B. Bildverarbeitungssysteme.
- Pflege von Serviceaufzeichnungen für Roboterausrüstung oder automatisierte Produktionssysteme.
- Herstellung von Gehäusen, Vorrichtungen, Armaturen oder Halterungen mit Metallbearbeitungsmaschinen.
- Dokumentation von Robotertestverfahren und -ergebnissen.
- Entwicklung dreidimensionaler Simulationen von Automatisierungssystemen.
- Inspektion von Installationsorten.
- Änderung computergesteuerter Roboterbewegungen.
- Entwicklung von Roboterbahnbewegungen zur Maximierung von Effizienz, Sicherheit und Qualität.
- Anschließen von Kabeln zwischen Steuerungen.
- Unterstützung von Ingenieuren bei der Konstruktion, Konfiguration oder Anwendung von Robotersystemen.
- Ausrichten, Anpassen oder Zusammenbauen von Komponenten mit Handwerkzeugen, Elektrowerkzeugen, Vorrichtungen, Schablonen oder Mikroskopen.
- Fehlerbehebung bei Robotersystemen mit Kenntnissen über Mikroprozessoren, programmierbare Steuerungen, Elektronik, Schaltungsanalyse, Mechanik, Sensor- oder Rückkopplungssysteme, Hydraulik oder Pneumatik.